,

Empirische Studien

Paperback Duits 2012 9783322894885
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Es ist noch nicht sehr lange her, da forderte Henry Mintzberg unwirsch seine Ko11egen auf, statt ewig vorzuschreiben, wie gehandelt werden so- te, erst einmal genauer zu schauen, wie sich die Prozesse im betrieblichen A11tag tatsachlich vo11ziehen. Es war dies nur eine von vielen Stimmen, die immer nachdrticklicher fUr die Managementlehre ein breiteres empiri­ sches Fundament gefordert haben. Zwischenzeitlich wird dieser Aufforde­ rung in groBerem Umfange gefolgt. Dieser Band will einen Einblick geben in die Trends der empirischen Managementforschung im deutschsprachi­ gen Raum und tiber aktuelle Ergebnisse informieren. Die acht Beitrage lassen sich thematisch drei Bereichen zuordnen: Die ersten drei Beitrage untersuchen die Praxis zwischenbetrieblicher Kooperation aus verschiedener Perspektive. Endres und Wehner zeigen in einer Intensivfallstudie aus der Automobilindustrie, Probleme in der Zu­ sammenarbeit zwischen Herste11ern und Zulieferern auf und analysieren verschiedene Losungsstrategien. lust-in-time-Lieferbeziehungen bilden den Untersuchungsschwerpunkt. In praktischer Perspektive gibt die Stu­ die eine Reihe von Hinweisen, wie Probleme in der zwischenbetrieblichen Kooperation besser bewaltigt werden konnen. Picot, Neuburger und Niggl untersuchen ebenfalls eine sehr aktue11e Thematik in der zwischenbetrieb­ lichen Kooperation, namlich den Electronic Data Interchange. Der Bei­ trag zeigt nicht nur typische Anwendungsfelder und Einsatzgebiete auf, sondern beleuchtet die okonomischen Einsatzbedingungen und Konse­ quenzen fUr betriebliche Entscheidungsprozesse. Schreyogg und Papen­ heim untersuchen persone11e Verflechtungen als Kooperationsstrategie zur Bewaltigung bestandskritischer Umweltbeziehungen. Auf der Basis der Broken-tie-Methodik werden die personellen Verflechtungen in neun ausgewahlten Branchen erhoben und geprtift, inwieweit sie dem Aufbau von kooperativen Unternehmensverbindungen dienen. Als zentrales Ko­ operationsmotiv erweist sich die Bewaltigung kritischer Ressourcen­ abhangigkeiten.

Specificaties

ISBN13:9783322894885
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:396
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Störungen zwischenbetrieblicher Kooperation — Eine Fallstudie zum Grenzstellenmanagement in der Automobilindustrie.- Ausbreitung und Auswirkungen von Electronic Data Interchange — Empirische Ergebnisse aus der deutschen Automobil- und Transportbranche.- Personelle Verflechtung als Ressourcenmanagement — Eine Längsschnittstudie zur Kooptationspolitik deutscher Großunternehmen auf der Basis der Broken-tie-Methode.- Neue Managementkonzepte und industrielle Beziehungen: Aushandlungsbedarf statt „Sachzwang Reorganisation“.- Produktivitätsfolgen (über-)betrieblicher Interessenvertretungen.- Mittlere Manager in Deutschland und Großbritannien.- Modern times für Frauen im Management? — Eine Fallstudie zur Frauengleichstellung in einem Warenhauskonzern.- Stand und Entwicklung der betrieblichen Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Empirische Studien