Betriebswirtschaftslehre und Managementlehre

Selbstverständnis — Herausforderungen — Konsequenzen

Paperback Duits 1997 1997e druk 9783409122399
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Kommission "Wissenschaftstheorie" beschäftigte sich im Rahmen ihrer Jahrestagung mit der Bedeutung des Gewinnziels für die Erklärungs- und Gestaltungsfunktion der BWL. Im Mittelpunkt standen dabei die Abgrenzungen und Gemeinsamkeiten zur Managementlehre.
Renommierte Wissenschaftler analysieren die Frage nach der Notwendigkeit neuer Paradigmen für die Betriebswirtschaftslehre. Neben Beiträgen, die das Problem allgemein behandeln und neue Paradigmen vorstellen, stehen Beiträge, die auf die aktuellen Entwicklungen in den Teilgebieten Organisation und Personalwesen eingehen und aufzeigen, welche Konsequenzen ein Paradigmenwechsel für spezifische betriebswirtschaftliche Fragestellungen haben könnte.

Verzeichnis: Renommierte Wissenschaftler analysieren die Frage nach der Notwendigkeit neuer Paradigmen für die Betriebswirtschaftslehre. Neben Beiträgen, die das Problem allgemein behandeln und neue Paradigmen vorstellen, stehen Beiträge, die auf die aktuellen Entwicklungen in den Teilgebieten Organisation und Personalwesen eingehen und aufzeigen, welche Konsequenzen ein Paradigmenwechsel für spezifische betriebswirtschaftliche Fragestellungen haben könnte.

Specificaties

ISBN13:9783409122399
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:246
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1997

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Betriebswirtschaftslehre und Theorie der Unternehmung.- Betriebswirtschaftslehre — weder deskriptiv noch normativ, sondern theoretisch.- Zum Theoriepluralismus im Strategischen Management — Das Inkommensurabilitätsproblem und Perspektiven zu seiner Überwindung.- Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Untemehmensfuhrung — Auf dem Weg zu einer organisationstheoretischen Betrachtung der Theorie/ Praxis-Problematik.- Selbstorganisation und Betriebswirtschaftslehre — Eine wissenschaftstheoretische und fachpraktische Gratwanderung?.- Change Management im Spannungsfeld von Selbst-und Fremdorganisation.- Abstract: Postmoderne Ansätze in der Organisationstheorie — „Fragen sind ewig, Antworten zeitbedingt.“ Moderne Fragen und postmoderne Antworten.- Von der Personalwirtschaftslehre zur Lehre vom Handeln und vom Menschen, Personallehre genannt.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Betriebswirtschaftslehre und Managementlehre