Betriebswirtschaftslehre und Managementlehre
Selbstverständnis — Herausforderungen — Konsequenzen
Paperback Duits 1997 1997e druk 9783409122399Samenvatting
Die Kommission "Wissenschaftstheorie" beschäftigte sich im Rahmen ihrer Jahrestagung mit der Bedeutung des Gewinnziels für die Erklärungs- und Gestaltungsfunktion der BWL. Im Mittelpunkt standen dabei die Abgrenzungen und Gemeinsamkeiten zur Managementlehre.
Renommierte Wissenschaftler analysieren die Frage nach der Notwendigkeit neuer Paradigmen für die Betriebswirtschaftslehre. Neben Beiträgen, die das Problem allgemein behandeln und neue Paradigmen vorstellen, stehen Beiträge, die auf die aktuellen Entwicklungen in den Teilgebieten Organisation und Personalwesen eingehen und aufzeigen, welche Konsequenzen ein Paradigmenwechsel für spezifische betriebswirtschaftliche Fragestellungen haben könnte.
Verzeichnis: Renommierte Wissenschaftler analysieren die Frage nach der Notwendigkeit neuer Paradigmen für die Betriebswirtschaftslehre. Neben Beiträgen, die das Problem allgemein behandeln und neue Paradigmen vorstellen, stehen Beiträge, die auf die aktuellen Entwicklungen in den Teilgebieten Organisation und Personalwesen eingehen und aufzeigen, welche Konsequenzen ein Paradigmenwechsel für spezifische betriebswirtschaftliche Fragestellungen haben könnte.
Specificaties
Lezersrecensies
Inhoudsopgave
Anderen die dit kochten, kochten ook
Rubrieken
- advisering
- algemeen management
- coaching en trainen
- communicatie en media
- economie
- financieel management
- inkoop en logistiek
- internet en social media
- it-management / ict
- juridisch
- leiderschap
- marketing
- mens en maatschappij
- non-profit
- ondernemen
- organisatiekunde
- personal finance
- personeelsmanagement
- persoonlijke effectiviteit
- projectmanagement
- psychologie
- reclame en verkoop
- strategisch management
- verandermanagement
- werk en loopbaan