Strategieorientierte Unternehmensbewertung

Instrumente und Techniken

Paperback Duits 1994 1994e druk 9783409187404
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Strategien zum Maßstab der Unternehmensbewertung zu machen - ist das sinnvoll? Das Buch zeigt, wie sich strategische Motive in den Bewertungsprozeß eines Unternehmens integrieren lassen.

Specificaties

ISBN13:9783409187404
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:168
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1994

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 2. Was Bietet Dieses Buch?.- 3. Die Strategie des Käufers.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Strategische Planung und Zielsetzung.- 3.3 Die Strategieentwicklung.- 3.4 Ziele und Motive für einen Unternehmenserwerb.- 3.5 Die Akquisitionsstrategie.- 4. Wert und form der Wertfindung.- 4.1 Wert und Preis.- 4.2 Wertfindung.- • Voraussetzungen für die Bewertung.- • Ertragswert und Substanzwert.- • Objektiver und subjektiver Wert.- 4.3 Strategieorientierte Bewertung.- • Vorüberlegungen.- • Der Entscheidungswert.- • Die Notwendigkeit zur Berücksichtigung der Strategie in der Wertfindung.- 5. Das Fortführungskonzept.- 5.1 Die Restrukturierung.- 5.2 Die Vorgehensweise.- 6. Instrumente der Erfolgsplanung.- 6.1 Die Vergangenheitsanalyse.- 6.2 Das Produkt-Lebenszyklus-Konzept.- 6.3 Das Portfolio-Konzept.- 6.4 Das Erfahrungskurven-Konzept.- 7. Wichtige Elemente der Erfolgsplanung.- 7.1 Die Transaktionskosten.- 7.2 Die Integrationskosten.- 7.3 Die Synergieeffekte.- • Der Begriff der Synergieeffekte.- • Arten von Synergieeffekten.- • Identifizierung von Synergieeffekten.- • Bewertung von Synergieeffekten.- 8. Bewertung auf der Grundlage Einer Erfolgsplanung.- 8.1 Die Zukunftsbezogenheit in der Bewertung und ihre Konsequenzen.- • Das Prinzip der Zukunftsbezogenheit.- • Planung und Prognose.- • Risiko und Unsicherheit als Konsequenz des Prinzips der Zukunftsbezogenheit.- 8.2 Das Planungs- und Prognoseverfahren.- • Struktur und Eigenschaften von Prognoseverfahren.- • Vom Zustandsbaum- zum Szenarioverfahren.- 8.3 Erfolgsplanung und -prognose mit Hilfe der Szenario-Technik.- • Das Konzept der Szenario-Technik.- • Phasen der Szenario-Erstellung.- Definition und Analyse des Untersuchungsumfeldes.- Identifikation, Analyse und Prognose von Umfeldfaktoren.- Erarbeitung und Auswahl von Rohszenarien.- Sensitivitätsanalyse und Ausarbeitung von Szenarien.- Die Bestimmung von Eintrittswahrscheinlichkeiten.- • Die Delphi-Methode als Instrument der Szenario-Erstellung.- • Erfolgsplanung durch Auswertung von Szenarien und Erstellung von Finanzplänen.- 8.4 Der Kapitalisierungszinsfuß.- • Der Eigenkapital-Kapitalisierungszinsfuß.- • Die Berücksichtigung der Finanzstruktur und der Kapitalkosten.- 8.5 Die Untemehmenswertberechnung.- 9. Entscheidungswertberechnung Unter Berücksichtigung von Handlungsalternativen.- • Die Handlungsaltemativen.- • Die Entscheidungswertermittlung.- 10. Schlussbetrachtung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Strategieorientierte Unternehmensbewertung