Entwicklung Wissensbasierter Systeme für die Vorrichtungskonstruktion

Paperback Duits 1990 1990e druk 9783528063849
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mit­ arbeiter am Laboratorium fur Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der Rheinisch­ Westfalischen Technischen Hochschule Aachen. Herrn Professor Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. W. Eversheim, dem Leiter des Lehrstuhls fur Produktionssystematik am obengenannten Institut, danke ich fur die wohlwollende Unter­ stutzung und groBzugige Forderung, die die Durchfuhrung dieser Arbeit ermoglichte. Herrn Professor Dr. rer. nat. M. M. Richter und Herrn Professor Dr.-Ing. M. Weck danke ich fur die eingehende Durchsicht der Dissertation und fur die sich daraus ergebenden Anregungen. Mein Dank gilt ebenfalls Herrn Dipl.-Ing. B. Dahl, einem Oberingenieur des Instituts, und Herrn Dipl.-Inform. N. Kratz fur ihre wertvollen Anregungen wah rend der Anfertigung dieser Arbeit. Den Mitarbeitern des VDI-Arbeitskreises Vorrichtungen danke ich fur die zahlreichen Hinweise aus der Praxis des Betriebsmittelwesens. Weiterhin bedanke ich mich bei allen Mitarbeitern des Instituts, die mich durch ihre An­ regungen und ihre stete Einsatzbereitschaft unterstutzt haben. Diesen Dank mochte ich insbesondere Herrn Dipl.-Ing. C. Kerst, Herrn Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. W. Liskien, Herrn Dipl.-Ing. D. Suttrop, Herrn Dipl.-Ing. J. Gebel, Herrn Dipl.-Ing. U. Schmitz, Herrn Dipl.­ Inform. C. Jostes, Herrn cando ing. S. Schumacher, Frau P. Lurken und Frau D. Tebbe aussprechen. Aachen, im Dezember 1989 Reinhold Neitzel Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. 2. Grundlagen .....•...................................... 6 2.1 Aufgaben der Vorrichtungskonstruktion ........................ . 6 2.2 Stand der Systementwicklung .............................. .

Specificaties

ISBN13:9783528063849
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:147
Druk:1990

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 2. Grundlagen.- 2.1 Aufgaben der Vorrichtungskonstruktion.- 2.2 Stand der Systementwicklung.- 2.3 Festlegung der Ziele für die Systementwicklung.- 2.4 Ermittlung einer Vorgehensweise zur Systementwicklung.- 3. Gewinnung und Repräsentation von Wissen für die Vorrichtungskonstruktion.- 3.1 Wissensgewinnung.- 3.2 Wissensrepräsentation.- 4. Realisierung.- 4.1 Kriterien für die Auswahl von Softwarewerkzeugen.- 4.2 Kriterien für die Auswahl der Hardware.- 4.3 Implementierung eines Systems zur Konzeption von Vorrichtungselementen.- 4.4 Implementierung eines Systems zur Konstruktion von Vorrichtungen aus Vorrichtungselementen.- 5. Integration der entwickelten Systeme im Unternehmen.- 6. Anwendung der entwickelten Methoden außerhalb der Vorrichtungskonstruktion.- 7. Zusammenfassung.- 8. Literaturverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Entwicklung Wissensbasierter Systeme für die Vorrichtungskonstruktion