Analyse der Azofarbstoffe

Paperback Duits 1929 9783642895821
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642895821
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Definition und Darstellung von Azofarbstoffen.- 2. Entwicklung der Azofarbstofftechnik.- 3. Bedeutung der Analyse.- 4. Qualitative Analyse.- 5. Spektroskopische Untersuchung nach Formanek.- 6. Die Patentliteratur.- Allgemeiner Teil.- I. Spaltungsmethoden.- 1. Allgemeines, Chemismus, Versuche vor Witt.- 2. Die Reduktion mit Zinnsalz.- 3. Die Reduktion mit Hydrosulfit.- 4. Die Reduktion mit Jodwasserstoff.- 5. Einige weitere Methoden.- 6. Partielle Reduktion.- 7. Die Reduktionskinetik.- 8. Maßanalytische Bestimmung von Azofarbstoffen.- 9. Die nitrierende Spaltung.- 10. Spaltung durch Halogene.- II. Charakterisierung der Spaltprodukte.- A. Allgemeines.- 1. Das Prinzip.- 2. Kurze Anleitung zur Handhabung des großen Gitterspektroskops von Zeiß.- B. Charakterisierung der Diazokomponenten.- C. Charakterisierung der Kupplungskomponenten.- 1. Spaltprodukte der Chrysoidinreihe.- 2. Naphthylendiamine und deren Sulfosäuren.- 3. Aminonaphthole und deren Sulfosäuren.- 4. Aminodioxynaphthaline und deren Sulfosäuren.- 5. Di- und Triaminonaphtholsulfosäuren.- 6. l-Amino-2-oxy-3-naphthoesäure und ihre Arylamide.- 7. Derivate der AminonaphtholsuKosäure 2, 5, 7, (J-Säure).- 8. Die Aminopyrazolone.- 9. Pyrazine als Spaltprodukte von Farbstoffen aus Aminoacetessigsäure-arylamiden.- Spezieller Teil.- I. Die Reduktion.- 1. Vorbereitung der Farbstoffe zur Reduktion.- 2. Die Reduktion mit Zinnchlorür.- 3. Die Reduktion mit Hydrosulfit.- 4. Die Reduktion von Farbstoffen vom Typus des Chloramingelb M.- 5. Reduktion von Lack- und Pigmentfarbstoffen.- 6. Trennung der Spaltprodukte.- 7. Bestimmung von Naphthol-AS-Färbungen.- II Eigenschaften der Spaltprodukte.- A. Diazokomponenten.- 1. Unsulfurierte Amine.- 2. Aminosulfosäuren.- B. Kupplungskomponenten.- 1. Die Polyamine der Benzolreihe.- 2. Naphthylendiamine und deren Sulfosäuren.- 3. Aminonaphthole und deren Sulfosäuren.- 4. Aminodioxynaphthaline und deren Sulfosäuren.- 5. Di- und Triaminonaphtholsulfosäuren.- 6. Abkömmlinge der J-Säure.- 7. l-Amino-2-oxy-3-naphthoesäure und deren Arylamide.- 8. Aminopyrazolone.- 9. Die Pyrazine.- C. Spektroskopischer Nachweis von Diazokomponenten.- 1. 2-Naphthol-3,6-disulfosäurefarbstoffe.- 2. ß-Naphthol-Farbstoffe von Aminosulfosäuren.- 3. ß-Naphthol-Farbstoffe, geordnet nach steigenden Smp.- 4. Naphthol AS-Farbstoffe.- 5. Naphthol ASBS-Farbstoffe.- 6. Naphthol ASBO-Farbstoffe.- III. Beispiele.- 1. Aminonaphtholrot G.- 2. Erioviolett RL.- 3. Anthosin BN.- 4. Naphtholblauschwarz B.- 5. Benzolichtrot 8 BL.- 6. Sambesischwarz V.- 7. Benzolichtgelb RL.- 8. Benzolichtgrau BL.- 9. Polarrot G.- 10. Polarbrillantrot 3 B, B.- 11. Reduktion verschiedener Hansagelb.- 12. Siriusgelb RR.- 13. Diazobrillantscharlach 3 B extra.- Literaturzusammenstellung.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Analyse der Azofarbstoffe