, ,

Internationalisierung im Gesundheitswesen

Strategien, Lösungen, Praxisbeispiele

Gebonden Duits 2019 9783658230159
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Internationalisierung im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren zugenommen und umschließt auch angrenzende Bereiche wie die Medizintechnik, die Pharmaindustrie und die Biotechnologie. Damit Unternehmen im internationalen Wettbewerb langfristig erfolgreich sind, müssen Kosten und Zeiten bei der Herstellung von Produkten und bei der Erbringung von Dienstleistungen gesenkt werden. Im Vordergrund steht die Qualität und die Zufriedenheit der Kunden, die es zu steigern gilt. Um festgelegte Unternehmensziele zu erreichen, sind genaue Kenntnisse über den Markt, die Akteure im Markt und die jeweiligen wirtschaftlichen, politischen, sozialen, kulturellen und rechtlichen Rahmenbedingungen notwendig. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen im Kontext Internationalisierung und nimmt Bezug auf bestehende Trends, Herausforderungen, Perspektiven und Gestaltungsmöglichkeiten für Akteure im Gesundheitswesens.  

Specificaties

ISBN13:9783658230159
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<div>Neue Spieler, neue Geschäftsmodelle, neue Wertschöpfung – die (unbemerkte) Disruption des Gesundheitswesens durch Internationalisierung.-&nbsp;Wettbewerbseffekte der Internationalisierung im Gesundheitswesen.-&nbsp;Internationalisierung der medizinischen Forschung: Wissenschaftspolitische Strategien im Ländervergleich Deutschland, Schweiz und Österreich.-&nbsp;Internationalisierung des Personals und der Patientenströme: Interkulturelle Herausforderungen und Chancen für das Krankenhaus.-&nbsp;Internationalisierung von Nonprofit-Akteuren im Gesundheitswesen.-&nbsp;F&E-Internationalisierung von Big-Pharma-Unternehmen in Schwellenländern.</div>

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Internationalisierung im Gesundheitswesen