Deutsch-chinesische M&A Transaktionen im Mittelstand

Rahmenbedingungen, Erfolgsfaktoren, Umsetzung

Paperback Duits 2020 9783658301712
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

M&A-Transaktionen sind deutlich komplexere Vorgänge als der bloße Kauf und Verkauf von Gütern - da können KMU schnell in unbekanntes Terrain geraten – ganz besonders, wenn es sich um vielschichtige Aktivitäten mit Akteuren aus völlig anderen Kulturen handelt, insbesondere aus China, als Deutschlands größtem Außenhandelspartner. Entsprechend groß ist der Wissensbedarf in der Praxis. Dieser Herausgeberband bündelt daher auf theoretischer Basis das praktische Wissen für die erfolgreiche Planung, Durchführung und Integration deutsch-chinesischer Unternehmensübernahmen im Mittelstand. Nach einer kompakten Darstellung von volkswirtschaftlichem Hintergrund, kulturellen Aspekten der Verhandlungsführung und regulatorischen Rahmenbedingungen wird detailliert auf den Ablauf von Unternehmenstransaktionen und deren deutsch-chinesische Besonderheiten eingegangen. Den Abschluss bilden ein Leitfaden rund um die Kernaspekte solcher Transaktionen und die exemplarische Darstellung von Fallstudien. In allgemeinverständlicher Sprache und gut veranschaulicht zeigen sich so die Erfolgsfaktoren genauso wie mögliche Stolperfallen. Ein klar strukturiertes und klug formuliertes Handbuch, das jeder Akteur griffbereit haben sollte.

Specificaties

ISBN13:9783658301712
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<div>Deutschland als chinesischer Zielmarkt.-&nbsp;Volkswirtschaftlicher Hintergrund.-&nbsp;Kulturelle Faktoren.-&nbsp;Regulatorische Rahmenbedingungen.-&nbsp;Ablauf von Unternehmensübernahmen.-&nbsp;Besonderheiten bei deutsch-chinesischen Transaktionen.-&nbsp;Leitfaden für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.-&nbsp;Fallstudien.</div>

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Deutsch-chinesische M&A Transaktionen im Mittelstand