Kritische Analyse der Kapitalmarktregulierung der U.S. Securities and Exchange Commission

Lösungsansatz für eine deutsche und europäische Enforcement-Instanz als Bestandteil der Corporate Governance

Paperback Duits 2003 2003e druk 9783824479603
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Marcus Kiefer analysiert die komplexe Institution Securities and Exchange Commission in den USA. Er zeigt auf, dass die Schaffung einer europäischen enforcement-Behörde als Pendant zur SEC notwendig ist. Neben einer europäischen Behörde soll in Deutschland die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als "verlängerter Arm" der europäischen Instanz fungieren.

Specificaties

ISBN13:9783824479603
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:298
Druk:2003

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung und Problemstellung.- 2 Gründe zur Neuordnung des deutschen Kapitalmarkts durch die Errichtung einer enforcement-Instanz.- 2.1 Gegenwärtige Tendenzen als Gründe.- 2.2 Das Gefangenendilemma als Grund für die Regulierung der Rechnungslegungsinformationen am Kapitalmarkt.- 2.3 Die Securities and Exchange Commission (SEC) in den USA als Leitbild einer Aufsichtsinstanz am Kapitalmarkt?.- 3 Die SEC als gesetzliches Gremium zur Regulierung des Kapitalmarkts.- 3.1 Aufbau und Handlungsgrundsätze der SEC.- 3.2 Notwendigkeit der Errichtung der SEC — historischer Rückblick.- 3.3 Die SEC als gesetzliches Rechnungslegungsgremium und ihr Einfluss auf das Wertpapierrecht sowie die US-GAAP.- 4 Überwachung und Sanktionierung durch die SEC.- 4.1 Durchsetzungssystem.- 4.2 Die Aufsicht der SEC über das financial accounting und das business reporting.- 4.3. Kritische Würdigung der Überwachungsfunktion der SEC.- 5 Übertragbarkeit der SEC-Strukturen auf Deutschland bzw. Europa.- 5.1 Gegenwärtiges System der Kapitalmarktaufsicht in Deutschland.- 5.2. Vorschläge zur marktergänzenden Einrichtung einer enforcement-Stelle in Deutschland.- 5.3 Mögliche Ausgestaltung eines enforcement-Systems in Deutschland.- 5.4 Internationale Tendenzen.- 5.5 Fazit.- 6 Thesenförmige Zusammenfassung.- Rechtsprechungsverzeichnis.- Sonstiges Quellenverzeichnis.- 1. Gesetze.- 2. Gesetzentwürfe und Begründungen.- 3. EU-Empfehlungen, Richtlinien, Übersicht, EU-Verordnungen und EU-Vertrag.- 4. Übrige Quellen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Kritische Analyse der Kapitalmarktregulierung der U.S. Securities and Exchange Commission