Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Sven Vorstius analysiert die Veränderung der Wertrelevanz von handelsrechtlichen Rechnungslegungsdaten im Zeitraum von 1980 bis 2000 und prüft für den deutschen Kapitalmarkt, wie sich die Wertrelevanz von HGB- und IFRS- bzw. Meer
Daniel Steiners zeigt, dass verschiedene Arten der Nutzung von Controllinginformationen sich unterschiedlich auf verschiedene Arten des Lernens bei Geschäftsführern und auf den Unternehmenserfolg auswirken. Meer
Themen des Sammelbandes sind: unternehmerisches Verhalten und spezifische Fachkompetenzen als ausschlaggebende Determinanten des Gründungserfolges; die Bedeutung von Teams für das Gründungsgeschehen; die Erklärungskraft etablierter Wachstumstheorien; der Erfolgsbeitrag spezieller Kompetenzen in besonderen Gründungssituationen; der Zusammenhang von Kompetenzportfolio und Unternehmenswachstum. Meer
Andreas Florissen verknüpft empirische Aussagen der Preisforschung über Problemfelder im Preismanagement mit allgemeinen verhaltenswissenschaftlichen Aussagen zu Begrenzungen im Handeln ökonomischer Akteure. Meer
Lars Plate entwickelt ein umfassendes Qualitätsmanagement-Konzept für das bankbetriebliche Kreditgeschäft. Er zeigt Möglichkeiten zur Profilierung im Marktauftritt auf und diskutiert schwerpunktmäßig Ansätze zur Verbesserung der internen Qualität und damit zur Realisierung von Prozessoptimierungen. Meer
Marco Meyer untersucht, ob eine IAS/IFRS Rechnungslegung den Bedürfnissen der Anteilseigner an eine entscheidungsorientierte Informationsvermittlung gerecht wird, geht der Frage nach, welches bilanzpolitische Instrumentarium innerhalb der IAS/IFRS nach dem Systemwechsel in der externen Rechnungslegung aus der Perspektive der Vorstände verbleibt und wie die Rechnungslegungsstrategie Shareholder-Value-konform ausgestaltet werden kann. Meer
Ulrich Schild untersucht, wie innerhalb des lebenszyklusbezogenen Zielkostenmanagements die "optimale" intertemporale Kostenstruktur gefunden werden kann. Meer
Nikolaus Starbatty untersucht das fair value accounting in der US-amerikanischen Rechnungslegung anhand des SFAC 7, das die theoretische Basis für die Marktwertbilanzierung bildet. Meer
Sven Bienert stellt den gesamten normativen Rahmen von Basel II mit konkretem Bezug auf die Projektfinanzierung in der Immobilenwirtschaft vor. Er erörtert alle ratingrelevanten Kriterien einer Immobilien-Projektentwicklung, um die Veränderungen der einzelnen Bestandteile einer Kreditkondition zu quantifizieren. Meer
Eric M. Bernhard analysiert Zyklen, Strukturbrüche, Rendite und Risiko am Kunstmarkt. Er weist nach, dass sich der Kunstmarkt trotz mittel- und langfristiger Zyklen in einem seit Jahrzehnten ungebrochenen steilen Aufwärtstrend befindet, und präsentiert ein Kunstmarktfonds-Konzept, das detaillierte Grundlagen für die professionelle Auflage eines Fonds in der Praxis bietet. Meer
Christian Hoppe analysiert, ob das vorhandene Produktspektrum die Derivatekonstruktionen Optionen, Futures und Forwards auf Alternative Investments beinhaltet und ob für diese mit den Standardbewertungsmodellen valide Preise ermittelt werden können. Meer
Alexander C. Müller-Vivil entwickelt den Ansatz einer kommunikationsintendierten Risikopolitik, um die wegen unternehmerischer Risiken auftretenden Konflikte bewältigen zu können. Meer
Die deutsche Rechnungslegung befindet sich seit Mitte der gOer Jahre in ei nem UmbruchprozeB. Viele Unternehmen sind im KonzernabschluB zur einer Bilanzierung nach lAS oder US-GAAP Obergegangen, eine Praxis, die der Ge setzgeber fOr einen Obergangszeitraum bis 2005 gebilligt hat. Meer
Heinz Königsmaier setzt sich mit den rechtlichen und ökonomischen Hintergründen der Währungsumrechnung im Konzern auseinander und präsentiert eine eingehende Analyse von Umrechnungsmethoden und einschlägigen Regulativen wie SFAS No. Meer
Matija Denise Mayer bietet einen umfassenden, ganzheitlichen Problemlösungsansatz für die Finanzierung innovativer Unternehmungen. Sie leitet Finanzierungsempfehlungen ab und untersucht die Verfügbarkeit von Finanzinstrumenten sowie deren Eignung zur Finanzierung innovativer Unternehmungen. Meer
The large volume of literature on convertible bonds addresses two basic complexes of problems: • Why and under which conditions do firms issue convertible bonds? Meer
Sven Reinecke überprüft zahlreiche betriebswirtschaftliche Kennzahlensysteme anhand klar definierter Gütekriterien hinsichtlich ihrer Eignung für Marketing und Verkauf. Meer
Investitionen nehmen auf die Ergebniserwirtschaftung einen weitreichenden Einfluss. Daher ist eine durchgängige Planung und Abwicklung der Investitionen in einem integrativen Rahmen für die Effizienzerreichung besonders hilfreich. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books