Finanzkonglomerate im Europäischen Binnenmarkt

Eine aufsichtsrechtliche Analyse

Paperback Duits 1996 1996e druk 9783409122214
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Angesichts der zunehmenden institutionellen Verflechtung von Banken und Versicherungsunternehmen stellt sich die Frage nach aufsichtsrechtlichen Handlungsbedarf auf europäischer Ebene. Obwohl Banken und Versicherungen teilsweise die gleichen Produkte anbieten und ein ungebrochener Trend zur weiteren Bildung von Konglomeraten besteht, existieren nach wie vor europaweit zwei voneinander unabhängige Aufsichtssysteme. Martina Weinel zeigt die aus diesem Tatbestand resultierenden Risikopotentiale für die Stabilität des Finanzsektors auf. Sie verdeutlicht, daß die Integration beider Aufsichtssysteme angesichts der akt uellen Entwicklungen notwendig geworden ist, und entwickelt - nach der Diskussion verschiedener Aufsichtsalternativen - einen eigenen Konsolidierungsvorschlag.

Verzeichnis: Martina Weinel zeigt die
aus der zunehmenden institutionellen Verflechtung von Banken und Versicherungsunternehmen resultierenden Risikopotentiale für die Stabilität des Finanzsektors auf und entwickelt einen Konsolidierungsvorschlag.

Specificaties

ISBN13:9783409122214
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:251
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1996

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Einleitung.- 1. Problemstellung: Aufsichtsrechtsbedarf bei Finanzkonglomeraten?.- 2. Gang der Untersuchung.- II. Grundlagen der Bildung von Finanzkonglomeraten — ein erster Überblick.- 1. Begriffliche Abgrenzung und Erscheinungsformen.- 2. Motive zur Bildung von Finanzkonglomeraten.- 3. Aufsichtsrechtliche Grenzen für die Bildung von Finanzkonglomeraten.- III. Banken und Versicherungen als wesentliche Elemente eines Finanzkonglomerats — eine vergleichende Analyse.- 1. Charakterisierung des Bank- und Versicherungswesens.- 2. Erste Ansätze zum Vergleich.- 3. Banken und Versicherungsunternehmen als Finanzintermediäre.- IV. Risikopotentiale von Finanzkonglomeraten.- 1. Zum Risikotatbestand.- 2. Risikoprofile der Konglomeratselemente.- 3. Konzernspezifische Risiken.- V. Aufsichtsrechtliche Nonnen für Finanzkonglomerate — eine kritische Analyse.- 1. Die europäische Aufsichtskonzeption.- 2. Vergleichende Betrachtung der Aufsichtskonzeptionen.- 3. Beurteilung der Regelungskonzeptionen.- VI. Alternative Möglichkeiten zur Neukonzeption des Aufsichtsrechts.- 1. Zur ökonomischen Begründung einer Beaufsichtigung von Finanzkonglomeraten.- 2. Grundprinzipien der Aufsichtssystematik.- 3. Regulierungsalternativen.- VII. Zur aufsichtsrechtlichen Konsolidierung von Banken und Versicherungen.- 1. Konsolidierungsvorschlag.- 2. Ergänzende Maßnahmen.- VIII. Ergebnisse.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Finanzkonglomerate im Europäischen Binnenmarkt